NameCalendar.net logo
 

Alo: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage sind traditionelle Feste, die in vielen Kulturen gefeiert werden, um den Gedenktag des Schutzheiligen oder einen historischen Bezug des Namens zu ehren. Der Vorname Alo ist eine seltene, aber klangvolle Wahl, die ihre historischen Wurzeln häufig als Kurzform germanischer Namen findet. Trotz seiner Kürze vermittelt Alo eine entschlossene und moderne Stimmung. Obwohl er in Deutschland und Österreich selten ist, feiert Alo seinen Namenstag in Estland traditionell am 1. Januar. Diese Kombination aus historischer Ableitung und zeitgemäßem Charakter macht Alo zu einem einzigartigen Namen.

Namenstage: Daten nach Land

Der Name des Namenstags lautet Alo am 1. Januar in Estland.

Feier des Namenstages und des Namens - Alo


Die Geschichte hinter diesem Namen

Der Name Alo ist im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich, relativ selten und wenig verbreitet. Historisch gesehen tritt er meist als Kurzform längerer, traditioneller Namen wie etwa Alois oder Alfons auf. In den letzten Jahrzehnten hat Alo nur wenig Popularität als eigenständiger, moderner Vorname gewonnen. Er wird eher in Verbindung mit regionalen Traditionen oder als kurzer Rufname verwendet. Daher besitzt Alo keine tief verwurzelte, eigenständige Namensgeschichte in Mitteleuropa.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Ursprung des Namens Alo ist häufig unklar, da er als Kurzform mehrerer germanischer Namen dienen kann. Er wird oft als eine verkürzte Variante von Namen wie Alois, Alwin oder Alfons betrachtet. Alois selbst hat möglicherweise eine Verbindung zum Althochdeutschen und kann als „der Weise“ oder „berühmter Krieger“ interpretiert werden. Wenn Alo eine Form von Alfons darstellt, leitet er sich von den Elementen „adal“ (edel) und „funs“ (bereit, eifrig) ab. Somit vereint Alo in seinen möglichen Wurzeln Konzepte von Adel, Weisheit und Kampfbereitschaft.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Weltweit wird Alo überwiegend als männlicher Vorname klassifiziert. Dies liegt hauptsächlich daran, dass er von traditionell männlichen Namen wie Alois abgeleitet ist, besonders im europäischen Raum. Allerdings kann Alo in einigen modernen Kontexten oder Kulturen auch als unisex wahrgenommen werden, vor allem dort, wo kurze Namen geschlechtsneutral behandelt werden. Als eigenständiger weiblicher Name ist Alo jedoch sehr selten und tritt meist als moderne Kreation auf. Im deutschsprachigen Raum ist Alo fast ausschließlich als Jungenname etabliert.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Der Name Alo strahlt eine moderne und knappe Atmosphäre aus, die durch seine Kürze bestimmt wird. Sein Klang wirkt zugleich stark, unkompliziert und sehr entschlossen. Er vermittelt einen schnellen, sportlichen Vibe und wird oft als dynamisch oder agil empfunden. Die Prägnanz verleiht ihm eine gewisse Eleganz und Zeitlosigkeit, die in vielen Kulturen geschätzt wird. Insgesamt hat Alo eine selbstbewusste, aber leichtfüßige Persönlichkeit.


Ein Name in perfekter Ordnung: Alo

Ein Name, bei dem jeder Buchstabe alphabetisch geordnet ist, hat eine seltene und natürliche Harmonie, was ihn optisch und strukturell ansprechend macht. Solche Namen sind leicht zu buchstabieren und zu merken, da sie einem gleichmäßigen, progressiven Muster folgen. Ihre verborgene Ordnung bleibt oft unbemerkt und verleiht ihrem Charme ein einzigartiges und befriedigendes Element.


Spiegelmagie: Alo & Ola

Manche Namen bergen eine versteckte Überraschung – wenn man sie umdreht, enthüllen sie einen anderen schönen und gültigen Namen. Diese verspielte Symmetrie verleiht dem Paar einen einzigartigen Charme und lässt es wie ein heimliches Spiegelbild des anderen erscheinen. Ob zufällig oder gewollt, diese reversiblen Namen schaffen eine faszinierende sprachliche Verbindung zwischen zwei Identitäten.

Siehe auch: Ola: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Alo

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 1 – Der Anführer.
Schlüsselwörter: Unabhängigkeit, Ehrgeiz, Innovation, Führung, Entschlossenheit.
Positive Eigenschaften: Eigenmotiviert, origineller Denker, selbstbewusst, zielorientiert, willensstark.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig, egoistisch oder übermäßig wettbewerbsorientiert sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg der Führung, Individualität und bahnbrechender neuer Ideen.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 11 – Der Visionär
Hochspirituell, intuitiv, inspirierend und ein natürlicher Leitfaden für andere.
Kann mit Angstzuständen, Sensibilität oder Selbstzweifeln zu kämpfen haben.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Sonne – Führung, Selbstvertrauen, Vitalität.
Die Sonne steht für Macht, Autorität und Selbstdarstellung. Von der Sonne beeinflusste Namen gehören oft zu Personen, die von Natur aus Führungspersönlichkeiten sind und Wärme, Charisma und Kreativität ausstrahlen. Sie neigen dazu, eine starke Präsenz, einen Sinn für Ziele und den Wunsch nach Anerkennung zu haben. Von der Sonne beherrschte Namen rufen oft Bilder von Helligkeit, Stärke und Adel hervor.


Namenstage: Name Alo

Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.

Land Monat Tag Namenstage 
Estland Estland Januar 1 Algo, Alo, Esmo, Uno, Uuno 

Namenstage: Ähnliche Namen (Alo)

Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.

Land Monat Tag Namenstage 
Bulgarien Bulgarien Januar 7 Encho, Enio, Ioan, Ioana, Ivan, Ivanka, Ivayla, Ivaylo, Ivelin, Ivelina, Ivet, Ivo, Kaloian, Kaloyan, Vania, Vanio, Yoan, Yoncho, Yonka, Yonko, Yoto, Zhan, Zhana 
Spanien Spanien Januar 10 Alda, Aldo, Gonzalo, Hortensia, Marciano, Vilma 
Spanien Spanien Januar 26 Gonzalo, Paula, Tito 
USA USA Januar 26 Aubrey, Conan, Coner, Conner, Connor, Conor, Gonzalo, Paola, Paula, Paulette, Paulina, Pauline 
Finnland Finnland Februar 3 Hugo, Valo 
Spanien Spanien Februar 4 Gilberto, Isidro, Juana de Valois, Verónica 
Spanien Spanien Februar 6 Amanda, Amando, Gonzalo, Silvano 
Estland Estland Februar 8 Taalo, Tali, Talis, Talvo 
Polen Polen Februar 8 Gniewomir, Gniewosz, Honorat, Jan, Ksenofont, Lucjusz, Paweł, Piotr, Salomon, Sebastian, Żaklina 
Kroatien Kroatien Februar 10 Alojzije, Skolastika 
Lettland Lettland Februar 15 Aloizs, Alvils, Olafs, Olavs, Ulafs 
Polen Polen Marsch 2 Absalon, Franciszek, Halszka, Helena, Henryk, Januaria, Krzysztof, Lew, Michał, Paweł, Piotr, Radosław, Symplicjusz 
USA USA Marsch 2 Absalom, Aksel, Axel, Chad, Chadwick 
USA USA Marsch 3 Alasdair, Alastair, Alec, Alejandra, Alejandro, Alex, Alexa, Alexander, Alexandra, Alexandria, Alexia, Alexis, Alexus, Ali, Alondra, Dale, Darnell, Lex, Lexi, Lexie, Lexus, Sandra, Sandy, Sasha, Xander, Zander 
USA USA Marsch 23 Calhoun, Drake, Paloma, Pam, Pamela 
Finnland Finnland April 16 Jalo, Patrik 
Griechenland Griechenland April 18 Megali Deytera, Pagalos 
Griechenland Griechenland April 23 Megalo Sabbato 
Finnland Finnland Juni 8 Salomo, Salomon 
Czech Czech Juni 21 Alois 
Deutschland Deutschland Juni 21 Alban, Alois 
Kroatien Kroatien Juni 21 Alojzije Gonzaga 
Litauen Litauen Juni 21 Alicija, Aloyzas, Galminas, Vasare 
Polen Polen Juni 21 Albaniusz, Alicja, Alojza, Alojzy, Demetria, Domamir, Marta, Rudolf, Rudolfa, Rudolfina, Teodor 
Slowakei Slowakei Juni 21 Aloiz 
Österreich Österreich Juni 21 Alban, Alois, Aloisia, Ralf 
Frankreich Frankreich Juni 25 Aliénor, Eléonore, Prosper, Salomon 
Schweden Schweden Juni 25 David, Salomon 
Spanien Spanien Juni 25 Guillermo, Salomón 
USA USA Juni 29 Emma, Emmett, Heaven, Parnell, Parnella, Pedro, Pete, Peter, Pierce, Pierre, Salomel 
Ukraine Ukraine August 1 Marcel, Salome 
USA USA August 2 Alf, Alfie, Alfonsina, Alfonso, Alford, Alfred, Alfreda, Alfredo, Alonso, Alonza, Alonzo, Alphonso, Fonzie 
Griechenland Griechenland August 3 Salomi 
Spanien Spanien August 15 Asunción, Estrella, José de Calasanz, María, Paloma 
Dänemark Dänemark August 21 Salomon 
Estland Estland August 22 Iivo, Ivalo, Ivar, Ivari, Ivo 
Bulgarien Bulgarien August 23 Vala, Valko, Valo 
Polen Polen September 2 Absalon, Bohdan, Czech, Czechasz, Czechoń, Czesław, Dersław, Dionizy, Eliza, Henryk, Julian, Stefan, Tobiasz, Wilhelm, Witomysł 
Österreich Österreich September 2 Ingrid, René, Salomon 
Litauen Litauen September 10 Girminte, Konstancija, Koste, Mikalojus, Tautgirdas 
Estland Estland September 11 Aalo, Aleks, Aleksander, Sander, Sanno, Sass 
USA USA September 12 Aloise, Aloysia, Guido, Guy 
Kroatien Kroatien September 15 Dolores, Žalosna Gospa 
Polen Polen September 28 Jan, Laurencjusz, Luba, Lubosza, Marek, Nikita, Salomon, Sylwin, Wacław, Wacława, Wawrzyniec, Więcesław 
Frankreich Frankreich Oktober 22 Elodie, Salomé, Sara 
Kroatien Kroatien Oktober 22 Cedomil, Dražen, Marija Saloma 
Lettland Lettland Oktober 22 Irida, Irisa, Salome 
Spanien Spanien Oktober 22 Salomé 
Österreich Österreich Oktober 22 Cordula, Ingbert, Kordula, Salome 
Slowakei Slowakei Oktober 23 Alojza 
Polen Polen Oktober 24 Antoni, Boleczest, Filip, Hortensja, Marcin, Rafaela, Rafał, Salomon 
Österreich Österreich Oktober 24 Alois, Aloisia, Anton, Armella 
Dänemark Dänemark Oktober 30 Absalon 
Frankreich Frankreich November 15 Albert, Arthur, Léopold, Malo, Victoire 
Polen Polen November 17 Dionizy, Floryn, Grzegorz, Hugo, Hugon, Salome, Salomea, Sulibor, Zbysław 
Litauen Litauen November 18 Ginvydas, Ginvyde, Otonas, Romanas, Salomeja 
Kroatien Kroatien November 20 Edmund, Feliks Valois, Srecko 
Litauen Litauen Dezember 6 Bilmantas, Mikalojus, Norvyde 
USA USA Dezember 31 Malone, Melania, Melanie, Melany, Silas, Silvester, Sylvester 



Alo Geschichte Herkunft und Dynamik

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Alo ein überwiegend männlicher Name ist, der im deutschsprachigen Raum Seltenheitswert besitzt. Seine Herkunft liegt wahrscheinlich in der Verkürzung traditioneller germanischer Namen, was ihm eine edle und weisheitsvolle etymologische Tiefe verleiht. Die Stimmung des Namens ist modern, dynamisch und unkompliziert. Obwohl er international auftritt, ist er primär als Jungenname etabliert und hat einen feierlichen Namenstag am 1. Januar in Estland. Alo vereint somit historische Wurzeln mit einem zeitgemäßen Klangprofil.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net