Dániel: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage markieren traditionell Gedenktage Heiliger oder biblischer Figuren und sind in vielen europäischen Ländern von kultureller Bedeutung. Der männliche Vorname Dániel, dessen Ursprung „Gott ist mein Richter“ bedeutet, ist tief in der Geschichte verwurzelt und gilt als Name von klassischer Stärke und Eleganz. In Deutschland und Österreich wird die akzentuierte Form seltener angetroffen, zeugt aber von einer reichen mitteleuropäischen Tradition. Die Stimmung des Namens ist durchweg solide und zuverlässig. Weltweit feiert Dániel seinen Namenstag an zahlreichen Daten, unter anderem am 21. Juli in Deutschland, Österreich und Ungarn.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Dániel
am 3. Januar in Spanien (
Daniel),
10. April in Polen (
Daniel),
19. April in Dänemark (
Daniel),
15. Juli in Polen (
Daniel),
21. Juli in Deutschland (
Daniel), in Polen (
Daniel), in der Slowakei (
Daniel), in Spanien (
Daniel), in Ungarn und in Österreich (
Daniel),
10. Oktober in den USA (
Daniel),
13. Oktober in Polen (
Daniel),
10. Dezember in Polen (
Daniel),
11. Dezember in Finnland (
Daniel), in Frankreich (
Daniel), in Norwegen (
Daniel) und in Schweden (
Daniel) und
17. Dezember in Tschechien (
Daniel), in Griechenland (
Daniel) und in der Ukraine (
Daniel).
Die Geschichte hinter diesem Namen
Die Schreibweise Dániel, mit Akut auf dem A, ist in Deutschland und Österreich weniger verbreitet als die Standardform Daniel, wird aber aufgrund der Mobilität und internationaler Verbindungen anerkannt. Historisch gesehen ist der Name tief in europäischen Namenslisten verwurzelt, wobei die klassische Form seit Jahrhunderten präsent ist. Die spezielle Akzentuierung deutet oft auf einen ungarischen oder slowakischen kulturellen Hintergrund hin. Trotz der seltenen Verwendung der Akzentuierung in offiziellen Registern der DACH-Region ist die Aussprache für Muttersprachler leicht verständlich. Die Geschichte des Namens in Mitteleuropa zeugt von Beständigkeit und kultureller Integration über Epochen hinweg.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Dániel hat seinen Ursprung im Hebräischen und leitet sich von den Elementen *dan* und *el* ab. Im Wesentlichen bedeutet der Name „Gott ist mein Richter“ oder „Mein Richter ist Gott“. Diese tief religiöse Konnotation macht Dániel zu einem Namen von großer biblischer Bedeutung. Die Verbreitung des Namens erfolgte durch jüdische und später christliche Traditionen weltweit. Er gehört zu den klassischen theophoren Namen, die auf die Verehrung des Göttlichen hinweisen.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Dániel wird weltweit fast ausschließlich als männlicher Vorname klassifiziert. In praktisch allen Kulturkreisen, in denen dieser Name verwendet wird, identifiziert er sich eindeutig mit dem männlichen Geschlecht. Diese strenge Geschlechterzuordnung gilt sowohl für Westeuropa als auch für Regionen wie Ungarn, wo die Schreibweise Dániel Standard ist. Es gibt kaum Beispiele oder Traditionen, in denen Dániel in irgendeiner Form unisex verwendet wird. Seine klare historische und sprachliche Verankerung festigt seinen Status als männlicher Name global.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Dániel vermittelt einen klassischen und stark fundierten Eindruck. Er strahlt eine Stimmung von Zuverlässigkeit, Weisheit und traditioneller Stärke aus. Durch die leicht abweichende Akzentuierung erhält er zusätzlich eine kultivierte und vielleicht sogar leicht romantische Note, die ihn von der Standardform abhebt. Der Klang ist bestimmt, aber nicht aggressiv, oft assoziiert mit intellektueller Tiefe. Insgesamt lässt sich die Stimmung als elegant und traditionell-solid beschreiben.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Dániel
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Dániel
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 8 – Das Kraftpaket.
Schlüsselwörter: Macht, Ehrgeiz, materieller Erfolg, Autorität, Vertrauen.
Positive Eigenschaften: Willensstark, geschäftstüchtig, diszipliniert, ehrgeizig, effizient.
Herausforderungen: Kann materialistisch, kontrollierend oder arbeitsbesessen sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der auf Erfolg, Macht und finanzielle Sicherheit ausgerichtet ist.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 9 – Der Humanitäre
Eigenschaften: Mitfühlend, idealistisch, weise, selbstlos.
Stärken: Großzügig, charismatisch, inspiriert andere.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder aufopferungsvoll sein oder mit Grenzen kämpfen.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Saturn – Disziplin, Verantwortung, Struktur.
Saturn steht für Disziplin, Struktur und Ausdauer. Von Saturn beeinflusste Namen gehören oft ernsthaften, weisen und sehr verantwortungsbewussten Personen. Diese Namen spiegeln Belastbarkeit, Geduld und eine starke Arbeitsmoral wider. Menschen mit vom Saturn beherrschten Namen sind in der Regel bodenständig und praktisch veranlagt und übernehmen oft Führungsrollen, die langfristige Planung und Engagement erfordern.
Namenstage: Name Dániel
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Spanien | Januar | 3 | Daniel, Florencio, Genova, Genoveva, Jennifer, Prisciliano |
Polen | April | 10 | Antoni, Apoloniusz, Daniel, Ezechiel, Grodzisław, Henryk, Makary, Małgorzata, Michał, Pompejusz |
Dänemark | April | 19 | Daniel |
Polen | Juli | 15 | Daniel, Dawid, Dawida, Egon, Henryk, Iga, Ignacja, Ignacy, Lubomysł, Niecisław, Włodzimierz, Żegota |
Deutschland | Juli | 21 | Daniel |
Polen | Juli | 21 | Andrzej, Benedykt, Daniel, Paulina, Prakseda, Prokop, Stojsław, Wiktor, Wiktoriusz |
Slowakei | Juli | 21 | Daniel |
Spanien | Juli | 21 | Angelina, Angelines, Daniel, Julia, Lorenza |
Ungarn | Juli | 21 | Daniella, Dániel |
Österreich | Juli | 21 | Daniel, Daniela, Julia, Laurentius |
USA | Oktober | 10 | Dan, Dana, Dane, Danica, Daniel, Daniela, Daniella, Danielle, Danny |
Polen | Oktober | 13 | Daniel, Edward, Gerald, Geraldyna, Maurycy, Mikołaj, Siemisław, Teofil |
Polen | Dezember | 10 | Andrzej, Daniel, Judyta, Julia, Maria, Radzisława |
Finnland | Dezember | 11 | Daniel, Daniela, Taneli, Tatu |
Frankreich | Dezember | 11 | Daniel |
Norwegen | Dezember | 11 | Dan, Daniel |
Schweden | Dezember | 11 | Daniel, Daniela |
Czech | Dezember | 17 | Daniel |
Griechenland | Dezember | 17 | Daniel, Dionisios |
Ukraine | Dezember | 17 | Daniel |
Namenstage: Ähnliche Namen (Dániel)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Slowakei | Januar | 3 | Daniela |
Italien | April | 22 | Daniele |
Lettland | Juli | 21 | Dabris, Daniels, Meldra, Melisa |
Litauen | Juli | 21 | Danielius, Lionginas, Rimvydas, Rimvyde |
Czech | September | 9 | Daniela |
Italien | Oktober | 10 | Daniele |
Litauen | Oktober | 10 | Butaute, Danielius, Gilvydas |
Polen | Dezember | 11 | Damazy, Daniela, Julia, Stefan, Waldemar, Wojmir |
Bulgarien | Dezember | 17 | Dana, Danail, Danaila, Daniela, Danko |
Dániel ein Name voller Tradition
Zusammenfassend ist Dániel ein international anerkannter, stark männlicher Vorname biblischen Ursprungs, der „Gott ist mein Richter“ bedeutet. Obwohl die Schreibweise Dániel spezifische regionale Verbindungen, oft nach Ungarn, aufweist, wird die klassische Form in Deutschland und Österreich weithin verwendet. Er vermittelt eine Stimmung von zeitloser Eleganz und Verlässlichkeit, die über Kulturgrenzen hinweg Bestand hat. Die tief verwurzelte Geschichte und die klare Geschlechterzuordnung machen ihn zu einer beständigen Wahl. Mit vielen Namenstagen, darunter der 21. Juli in zentral- und osteuropäischen Ländern, ist Dániel ein Name von großer Tradition.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!