NameCalendar.net logo
 

Edda: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage sind ein traditioneller Brauch, bei dem an Heilige oder Gedenktage erinnert wird und eine Feier für Personen mit dem entsprechenden Vornamen stattfindet. Der klassische Name Edda blickt auf eine lange Geschichte im deutschsprachigen Raum zurück und ist von einer starken kulturellen Präsenz geprägt. Seine Herkunft ist vielschichtig, oft verbunden mit alten nordischen oder germanischen Wurzeln, die ihm eine bedeutungsvolle Tiefe verleihen. Edda wird primär als weiblicher Name mit einem klaren und eleganten Ton wahrgenommen. Österreich feiert den Namenstag von Edda am 7. Juli, während er in Polen am 16. September begangen wird.

Namenstage: Daten nach Land

Der Name des Namenstags lautet Edda am 7. Juli in Österreich und 16. September in Polen.

Feier des Namenstages und des Namens - Edda


Die Geschichte hinter diesem Namen

Der Name Edda erfreut sich im deutschsprachigen Raum einer gewissen, wenn auch nicht übermäßig hohen, Beliebtheit. Historisch gesehen ist der Name in Deutschland und Österreich seit Langem bekannt, oft aufgrund seiner literarischen und mythologischen Assoziationen. Besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlebte Edda eine moderate Nutzungswelle. Heute wird er als klassischer und traditioneller Vorname wahrgenommen. Seine Präsenz ist beständig, ohne dass er zu den aktuell häufigsten Vornamen zählt.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Die genaue Herkunft des Namens Edda ist vielschichtig und nicht eindeutig geklärt. Eine vorherrschende Theorie sieht eine Ableitung aus dem Altnordischen, oft in Verbindung mit Begriffen wie „Urgroßmutter“ oder „Ahnin“. Alternativ könnte der Name eine Kurzform von Namen sein, die das Element *ed-* (wie in Edelgard oder Hedwig) enthalten, was „Kampf“ oder „Besitz“ bedeuten kann. Im isländischen Kontext ist er untrennbar mit den mittelalterlichen literarischen Sammlungen verknüpft, welche die nordische Mythologie bewahren. Dadurch trägt Edda eine tief verwurzelte historische und kulturelle Bedeutung in sich.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Weltweit wird Edda fast ausschließlich als weiblicher Vorname klassifiziert. In den meisten europäischen Ländern, einschließlich Deutschland und Österreich, ist die weibliche Zuordnung eindeutig und gesetzlich festgelegt. Es gibt keine weit verbreiteten Beispiele, bei denen Edda als männlicher oder geschlechtsneutraler Name verwendet wird. Die Struktur und die historischen Bezüge des Namens festigen seine Identität als traditioneller Mädchenname. Demnach gilt Edda als klar femininer Vorname.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Der kurze, prägnante Klang des Namens Edda verleiht ihm eine starke und entschlossene Aura. Er strahlt einen klassischen und zugleich eleganten Charme aus, der zeitlos wirkt. Die Vibe des Namens ist tief kulturell und vermittelt eine gewisse Weisheit, möglicherweise durch seine literarischen Verbindungen. Trotz seiner Kürze fühlt sich Edda nicht verspielt, sondern eher reif und selbstbewusst an. Insgesamt besitzt der Name einen klaren, gefestigten und traditionell femininen Ton.


Spiegelmagie: Edda & Adde

Manche Namen bergen eine versteckte Überraschung – wenn man sie umdreht, enthüllen sie einen anderen schönen und gültigen Namen. Diese verspielte Symmetrie verleiht dem Paar einen einzigartigen Charme und lässt es wie ein heimliches Spiegelbild des anderen erscheinen. Ob zufällig oder gewollt, diese reversiblen Namen schaffen eine faszinierende sprachliche Verbindung zwischen zwei Identitäten.

Siehe auch: Adde: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Edda

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 5 – Der Freiheitssucher.
Schlüsselwörter: Abenteuer, Veränderung, Neugier, Unabhängigkeit, Vielseitigkeit.
Positive Eigenschaften: Anpassungsfähig, energisch, abenteuerlustig, fortschrittlich, dynamisch.
Herausforderungen: Kann rücksichtslos oder unruhig sein oder sich der Verantwortung entziehen.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der Veränderungen, Entdeckungen und persönliche Freiheit annimmt.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 5 – Der Abenteurer
Eigenschaften: Energiegeladen, freiheitsliebend, neugierig, anpassungsfähig.
Stärken: Vielseitig, hat Freude an neuen Erfahrungen und ist ein schneller Denker.
Herausforderungen: Kann unruhig, impulsiv oder unkonzentriert sein.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Merkur – Kommunikation, Intelligenz, Anpassungsfähigkeit.
Merkur ist der Planet der Intelligenz, Sprache und Beweglichkeit. Namen, die unter dem Einfluss von Merkur stehen, gehören oft Personen, die schlagfertig, analytisch und wortgewandt sind. Sie gedeihen in sozialen Interaktionen, Lernumgebungen und dynamischen Situationen, in denen Anpassungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Diese Namen spiegeln in der Regel Intelligenz, Neugier und die Fähigkeit wider, Informationen schnell zu verarbeiten.


Namenstage: Name Edda

Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.

Land Monat Tag Namenstage 
Österreich Österreich Juli 7 Edda, Firmin, Willibald 
Polen Polen September 16 Antym, Cyprian, Edda, Edyta, Eufemia, Eugenia, Franciszek, Jakobina, Kamila, Kornel, Lucja, Sebastiana, Sędzisław, Wiktor, Wiktoriusz, Łucja 

Namenstage: Ähnliche Namen (Edda)

Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.

Land Monat Tag Namenstage 
Italien Italien Juli 7 Edda d'Inghilterra 
Norwegen Norwegen Oktober 15 Hedda, Hedvig 
USA USA Oktober 16 Avice, Avis, Gerar, Gerard, Gerardo, Gerrard, Hedda, Hedwig, Hedy, Heide, Heidi, Jerard, Noah, Noe 



Edda Geschichte Bedeutung und Namenstag

Zusammenfassend ist Edda ein historisch fundierter Vorname, der in Deutschland und Österreich eine beständige Tradition pflegt. Seine Ursprünge sind tief in der Mythologie und in germanischen Elementen verwurzelt, was ihm eine starke kulturelle Bedeutung verleiht. Als klar weiblicher Name strahlt Edda eine elegante und selbstbewusste Stimmung aus, die klassische Werte betont. Die Vornamensgebung wird durch zwei unterschiedliche Gedenktage in Europa ergänzt. Demnach feiert Edda ihren Namenstag je nach Region am 7. Juli in Österreich oder am 16. September in Polen.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net