NameCalendar.net logo
 

Edwin: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage sind traditionelle Gedenktage, die in vielen Kulturen den Heiligen oder historischen Persönlichkeiten gewidmet sind, deren Namen man trägt. Der Name Edwin vereint eine altenglische Herkunft, die "reichen Freund" bedeutet, mit einer eleganten und starken Ausstrahlung. Obwohl in Deutschland und Österreich seltener, ist er ein klassischer Name mit historischer Tiefe. Edwin hat mehrere Namenstage, darunter den 4. März, den 4. und 12. Oktober in Österreich, sowie weitere Daten international. Diese Vielfalt an Gedenktagen unterstreicht die historische Verbreitung dieses Namens.

Namenstage: Daten nach Land

Der Name des Namenstags lautet Edwin
am 4. März in Österreich,
11. März in Polen,
18. Mai in Polen,
20. Juli in den USA,
4. Oktober in Polen und in Österreich und
12. Oktober in Frankreich und in Österreich.

Feier des Namenstages und des Namens - Edwin


Die Geschichte hinter diesem Namen

Edwin ist in Deutschland und Österreich kein Spitzenreiter unter den Vornamen, genießt aber eine konstante, wenn auch moderate Präsenz. Historisch gesehen wurde der Name durch literarische Werke und den Einfluss der angelsächsischen Kultur im deutschsprachigen Raum bekannt. In Österreich findet man Edwin häufiger in älteren Generationen, während er in Deutschland als klassischer, aber seltener gewählter Name gilt. Seine Verwendung ist tendenziell regional unterschiedlich, wobei er in städtischen Gebieten manchmal als gehobene oder internationale Wahl auftritt. Trotz seiner Seltenheit wird Edwin als traditioneller und würdiger Vorname wahrgenommen.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Edwin hat seine Wurzeln im Altenglischen und setzt sich aus den Elementen "ead" und "wine" zusammen. Das Element "ead" bedeutet dabei so viel wie "Reichtum", "Besitz" oder "Wohlstand". Das zweite Element "wine" lässt sich mit "Freund" oder "Beschützer" übersetzen. Zusammengenommen kann der Name frei als "reicher Freund" oder "Freund des Wohlstands" interpretiert werden. Er trägt somit eine positive Konnotation von Erfolg und zwischenmenschlicher Verbundenheit.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Weltweit wird der Vorname Edwin fast ausschließlich der männlichen Identität zugeordnet. Er gilt international als klassischer männlicher Vorname, insbesondere im englischsprachigen Raum und Kontinentaleuropa. Es gibt kaum Beispiele für die Verwendung als weiblicher Name oder als Unisex-Name. In den meisten Kulturen ist Edwin klar als traditioneller Jungenname etabliert. Somit ist Edwin ein eindeutiger, weltweit anerkannter männlicher Vorname.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Edwin strahlt eine Stimmung von klassischer Stärke und intellektueller Eleganz aus. Der Name vermittelt eine noble und bedachte Persönlichkeit, die gleichzeitig zugänglich und verlässlich erscheint. Sein Ton ist eher traditionell und würdevoll, fernab von modischen oder verspielten Klängen. Edwin klingt nach jemandem mit Charaktertiefe und einem Hauch von historischer Bedeutung. Er verleiht dem Träger eine ruhige, aber bestimmte Ausstrahlung.


Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Edwin

Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Edwin

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 1 – Der Anführer.
Schlüsselwörter: Unabhängigkeit, Ehrgeiz, Innovation, Führung, Entschlossenheit.
Positive Eigenschaften: Eigenmotiviert, origineller Denker, selbstbewusst, zielorientiert, willensstark.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig, egoistisch oder übermäßig wettbewerbsorientiert sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg der Führung, Individualität und bahnbrechender neuer Ideen.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 3 – Der Kommunikator.
Eigenschaften: Kreativ, ausdrucksstark, sozial, optimistisch.
Stärken: Charismatisch, künstlerisch, talentiert in Kommunikation und Schreiben.
Herausforderungen: Kann verstreut oder oberflächlich sein oder Schwierigkeiten mit der Disziplin haben.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Sonne – Führung, Selbstvertrauen, Vitalität.
Die Sonne steht für Macht, Autorität und Selbstdarstellung. Von der Sonne beeinflusste Namen gehören oft zu Personen, die von Natur aus Führungspersönlichkeiten sind und Wärme, Charisma und Kreativität ausstrahlen. Sie neigen dazu, eine starke Präsenz, einen Sinn für Ziele und den Wunsch nach Anerkennung zu haben. Von der Sonne beherrschte Namen rufen oft Bilder von Helligkeit, Stärke und Adel hervor.


Namenstage: Name Edwin

Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.

Land Monat Tag Namenstage 
Österreich Österreich Marsch 4 Edwin, Humbert, Kasimir 
Polen Polen Marsch 11 Benedykt, Drogosława, Edwin, Kandyd, Konstanty, Konstantyn, Prokop, Rozyna, Sofroniusz 
Polen Polen Mai 18 Aleksander, Aleksandra, Alicja, Edwin, Eryk, Eryka, Feliks, Irina, Liboriusz, Myślibor, Wenancjusz 
USA USA Juli 20 Edna, Edwin, Edwina, Elias, Elijah, Ellice, Elliot, Elliott, Ellis, Ellison, Neal, Neala, Neil, Neila, Nelson, Niall, Nigel, Niles 
Polen Polen Oktober 4 Edwin, Franciszek, Konrad, Konrada, Manfred, Manfreda, Rozalia 
Österreich Österreich Oktober 4 Aurea, Edwin, Franz 
Frankreich Frankreich Oktober 12 Edwin, Séraphin, Wilfried 
Österreich Österreich Oktober 12 Edwin, Gottfried, Maximilian 




Edwin Klassisch stark und elegant

Zusammenfassend ist Edwin ein traditionsreicher und eindeutig männlicher Vorname mit altenglischen Wurzeln, der "reicher Freund" bedeutet. In Deutschland und Österreich ist Edwin weniger verbreitet, wird aber als klassisch und elegant wahrgenommen. Die Stimmung des Namens ist stark, würdevoll und intellektuell. Die internationale Präsenz des Namens zeigt sich auch in den zahlreichen Namenstagen, die über das Jahr verteilt gefeiert werden. Edwin stellt somit eine zeitlose Wahl dar, die Stärke und historische Eleganz vereint.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net