Elisabeth: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind traditionelle Gedenktage, die oft auf kirchliche oder historische Namenspatrone zurückgehen und in vielen Kulturen gefeiert werden. Für den Namen Elisabeth spielen diese Gedenktage eine wichtige Rolle in der religiösen und bürgerlichen Namensgebungstradition. Der Name, dessen Ursprung „Mein Gott ist Eid“ bedeutet, besitzt eine klassisch feminine Identität und strahlt eine Stimmung von zeitloser Eleganz aus. Zahlreiche Namenstage, wie der 19. November in Deutschland, ehren die Trägerinnen in festlichen Kontexten. Diese Kombination aus historischer Tiefe, erhabener Stimmung und festen Gedenktagen macht Elisabeth zu einem bedeutenden Namen.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Elisabeth
am 18. Juni in Österreich,
4. Juli in Österreich,
17. November in Frankreich und
19. November in Deutschland, in Dänemark, in Norwegen, in den USA und in Österreich.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Elisabeth gehört zu den klassischen und zeitlos beliebten Vornamen im deutschsprachigen Raum. Besonders in Deutschland und Österreich war der Name über Jahrhunderte hinweg stark verbreitet und ist tief in der Adelsgeschichte und kirchlichen Tradition verankert. Die historische Tiefe sorgt dafür, dass der Name in der Namenslandschaft stets als fester Bestandteil wahrgenommen wird. In Österreich und Bayern erlebt die traditionelle Schreibweise Elisabeth bis heute eine konstante Beliebtheit. Er gilt als ein historisch bedeutsamer Name, der kaum Popularitätsschwankungen unterliegt.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Die ursprüngliche Herkunft des Namens Elisabeth liegt in den hebräischen Sprachen, wo er von dem Namen Elisheba abgeleitet wird. Dieser Name fand durch religiöse Texte und Überlieferungen seinen Weg in den europäischen Sprachraum. Die traditionelle Bedeutung des Namens wird interpretiert als „Mein Gott ist Eid“ oder auch als „Mein Gott ist Fülle“. Diese tief verwurzelte biblische Konnotation verleiht dem Namen eine starke spirituelle und historische Fundierung. Sprachlich wurde der Name über das Griechische und Lateinische in die germanischen Sprachen integriert und etabliert.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Elisabeth ist weltweit und historisch betrachtet fast ausschließlich als weiblicher Vorname identifiziert. Die lange und tiefgehende kulturelle Prägung des Namens hat ihn fest im weiblichen Namensspektrum verankert. In vielen europäischen Ländern, einschließlich Deutschland und Österreich, ist er ein reiner Frauenname, der keine männlichen Äquivalente in dieser spezifischen Form kennt. Obwohl in historischen Kontexten manche Namen in Doppelnamen für beide Geschlechter genutzt wurden, bleibt Elisabeth selbst klar feminin. Der Name besitzt eine eindeutige weibliche Identität ohne jegliche nennenswerte Unisex-Verwendung.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Elisabeth strahlt eine tiefe Eleganz und klassische, fast majestätische Stärke aus. Er besitzt eine würdige und zeitlose Ausstrahlung, die ihn weit entfernt von modernen oder verspielten Kreationen positioniert. Die Schwingung ist traditionell und seriös, impliziert aber gleichzeitig eine geerdete und zuverlässige Persönlichkeit. Elisabeth vermittelt somit einen ausgewogenen Eindruck von Noblesse und Beständigkeit. Der Tonfall des Namens ist durchweg erhaben und klassisch-romantisch geprägt.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Elisabeth
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 9 – Der Humanitäre.
Schlüsselwörter: Mitgefühl, Weisheit, Vollendung, universelle Liebe, Idealismus.
Positive Eigenschaften: Großzügig, weise, tolerant, künstlerisch, spirituell, philanthropisch.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder unrealistisch sein oder Schwierigkeiten beim Loslassen haben.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Reise des Dienstes für andere, des globalen Bewusstseins und der spirituellen Erleuchtung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 11 – Der Visionär
Hochspirituell, intuitiv, inspirierend und ein natürlicher Leitfaden für andere.
Kann mit Angstzuständen, Sensibilität oder Selbstzweifeln zu kämpfen haben.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Mars – Leidenschaft, Energie, Mut.
Der Mars steht für Tatendrang, Antrieb und Ehrgeiz. Namen, die unter dem Einfluss des Mars stehen, werden oft mit mutigen, furchtlosen und äußerst entschlossenen Personen in Verbindung gebracht. Diese Namen haben eine energische und durchsetzungsfähige Qualität und spiegeln eine Person wider, die wettbewerbsfähig, willensstark und risikolos ist. Menschen mit vom Mars beherrschten Namen neigen dazu, Pioniergeist und ein tiefes Reservoir an innerer Stärke zu haben.
Namenstage: Name Elisabeth
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Österreich | Juni | 18 | Elisabeth, Ilsa, Marina |
Österreich | Juli | 4 | Berta, Elisabeth, Ulrich |
Frankreich | November | 17 | Elisabeth, Elise, Hilda |
Deutschland | November | 19 | Elisabeth |
Dänemark | November | 19 | Elisabeth |
Norwegen | November | 19 | Elisabeth, Lisbet |
USA | November | 19 | Bessie, Beth, Betsy, Betty, Elisa, Elisabeth, Elise, Eliza, Elizabeth, Elsa, Elsie, Elyse, Elza, Lisa, Liza, Lizbeth, Lizette |
Österreich | November | 19 | Bettina, Elisabeth, Lisa |
Elisabeth: Ein zeitloser Name voller Würde.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Elisabeth im deutschsprachigen Raum ein traditionsreicher und historisch tief verwurzelter Vorname ist. Mit der biblischen Bedeutung „Mein Gott ist Eid“ ist seine Herkunft spirituell fundiert und seine Geschlechtsidentität ist klar weiblich definiert. Die mit dem Namen verbundene Stimmung ist durchweg elegant, stark und tief klassisch. Die zahlreichen Namenstage, die seine historische Bedeutung unterstreichen, liegen über das Jahr verteilt in verschiedenen Ländern. Elisabeth bleibt somit ein zeitloser Klassiker, der sowohl Tiefe als auch Würde vermittelt.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!