Elzbieta: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind in vielen Kulturen wichtige Feiertage, die dem Gedenken an den Heiligen dienen, dessen Namen eine Person trägt und in der Regel tief in religiösen Kalendern verankert sind. Elzbieta, die polnische Version des biblischen Namens Elisabeth, ist weltweit weiblich klassifiziert und leitet sich von einer hebräischen Wurzel mit der Bedeutung „Gott hat geschworen“ ab. Der Name vermittelt einen würdevollen und eleganten Ton, der klassische Stärke ausstrahlt. Diese kulturelle Bedeutung wird durch die Existenz mehrerer Namenstage in verschiedenen Regionen unterstrichen, die seinen Stellenwert belegen.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Elzbieta
am 18. Juni in Polen (
Elżbieta),
4. Juli in Polen (
Elżbieta),
8. Juli in Litauen und in Polen (
Elżbieta),
21. Oktober in Polen (
Elżbieta),
5. November in Litauen und in Polen (
Elżbieta),
14. November in Polen (
Elżbieta) und
19. November in Polen (
Elżbieta).
Die Geschichte hinter diesem Namen
Elzbieta ist in Deutschland und Österreich primär als eine osteuropäische, insbesondere polnische, Form des klassischen Namens Elisabeth bekannt. Die Nutzung dieser spezifischen Schreibweise ist in den deutschsprachigen Ländern eher selten und meist auf familiäre oder kulturelle Verbindungen zurückzuführen. Historisch betrachtet spiegelt Elzbieta die sprachliche Anpassung und Slawisierung eines biblischen Namens wider, der in Westeuropa als Elisabeth fest etabliert ist. Trotz der Seltenheit in der direkten Namensgebung wird Elzbieta hierzulande als unzweideutige Variante der berühmten westlichen Entsprechung verstanden. Seine Präsenz in Mitteleuropa zeugt von den engen historischen und geografischen Verflechtungen der Region.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Elzbieta leitet sich von einer tief verwurzelten hebräischen Wurzel ab, die ihm eine starke spirituelle Basis verleiht. Etymologisch trägt er die Bedeutung von „Mein Gott ist Fülle“ oder alternativ „Mein Gott hat geschworen“. Diese ursprüngliche Bedeutung verleiht dem Namen eine feierliche und verpflichtende Konnotation, die ihn über Jahrhunderte hinweg prägte. Die Form Elzbieta selbst ist die phonetische und orthografische Anpassung dieses klassischen Namens an die polnische Sprache. Somit ist er ein historisches Symbol für göttlichen Eid und Frömmigkeit.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Elzbieta ist weltweit eindeutig als ein weiblicher Vorname klassifiziert, eine Tradition, die durch seine direkte Ableitung von der weiblichen Form Elisabeth gefestigt wird. In seinem Hauptverbreitungsgebiet Polen wird der Name ausschließlich für Mädchen und Frauen verwendet. Auch in anderen slawischen und osteuropäischen Regionen bestätigt die typische Endung auf '-a' seine weibliche Identität. Weltweit existieren keine signifikanten Beispiele oder Traditionen, die Elzbieta als Unisex-Namen klassifizieren würden. Die Geschlechtszuordnung ist demnach international konsistent und unzweideutig.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Elzbieta vermittelt eine Stimmung von historischer Stärke und eleganter Würde. Er strahlt einen traditionsbewussten und kultivierten Ton aus, der Autorität und Beständigkeit signalisiert. Die slawische Aussprache verleiht ihm eine leicht feierliche und anspruchsvolle Atmosphäre, die weit entfernt von Verspieltheit ist. Man assoziiert mit Elzbieta einen klassischen, zeitlosen Charakter, der tiefe Achtung verdient. Insgesamt erzeugt der Name einen respektgebietenden und eleganten Eindruck.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Elzbieta
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 8 – Das Kraftpaket.
Schlüsselwörter: Macht, Ehrgeiz, materieller Erfolg, Autorität, Vertrauen.
Positive Eigenschaften: Willensstark, geschäftstüchtig, diszipliniert, ehrgeizig, effizient.
Herausforderungen: Kann materialistisch, kontrollierend oder arbeitsbesessen sein.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der auf Erfolg, Macht und finanzielle Sicherheit ausgerichtet ist.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 1 – Der Anführer
Eigenschaften: Unabhängig, ehrgeizig, innovativ, eigenmotiviert, zielstrebig.
Stärken: Von Natur aus führend, selbstbewusst, willensstark, mutig.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig oder übermäßig selbstbezogen sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Saturn – Disziplin, Verantwortung, Struktur.
Saturn steht für Disziplin, Struktur und Ausdauer. Von Saturn beeinflusste Namen gehören oft ernsthaften, weisen und sehr verantwortungsbewussten Personen. Diese Namen spiegeln Belastbarkeit, Geduld und eine starke Arbeitsmoral wider. Menschen mit vom Saturn beherrschten Namen sind in der Regel bodenständig und praktisch veranlagt und übernehmen oft Führungsrollen, die langfristige Planung und Engagement erfordern.
Namenstage: Name Elzbieta
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Polen | Juni | 18 | Efrem, Elżbieta, Gerwazy, Leonia, Marek, Marina, Paula |
Polen | Juli | 4 | Ageusz, Alfred, Aurelian, Elżbieta, Innocenta, Innocenty, Julian, Józef, Malwin, Malwina, Odo, Teodor, Wielisław |
Litauen | Juli | 8 | Arnoldas, Elzbieta, Elze, Vaitautas, Valmante, Virga, Virginija |
Polen | Juli | 8 | Adrian, Adrianna, Chwalimir, Edgar, Elżbieta, Eugeniusz, Kilian, Prokop, Wirginia |
Polen | Oktober | 21 | Bernard, Celina, Dobromił, Elżbieta, Hilary, Klemencja, Pelagia, Pelagiusz, Urszula, Wszebora |
Litauen | November | 5 | Audangas, Elzbieta, Elze, Florijonas, Gedvyde |
Polen | November | 5 | Blandyn, Blandyna, Dalemir, Elżbieta, Florian, Modesta, Sławomir, Zachariasz |
Polen | November | 14 | Aga, Agata, Damian, Elżbieta, Emil, Emiliusz, Jozafat, Judyta, Józef, Kosma, Laurenty, Lewin, Serafin, Wszerad, Ścibor, Ścibora |
Polen | November | 19 | Elżbieta, Mironiega, Paweł, Seweryn, Seweryna |
Elzbieta Historisch Elegant und Kulturell Stark
Zusammenfassend ist Elzbieta ein zutiefst weiblicher, osteuropäischer Name, der historische Tiefe und spirituelle Bedeutung in sich vereint. Obwohl in Deutschland und Österreich selten, repräsentiert er eine sprachlich starke Variante des universellen Namens Elisabeth. Sein eleganter und kraftvoller Ton vermittelt eine Persönlichkeit von Beständigkeit und Kultur. Der Name leitet sich von einer hebräischen Wurzel ab, die „Gott hat geschworen“ bedeutet, und zementiert somit seine feierliche Herkunft. Mit seinen vielfältigen Namenstagen spiegelt Elzbieta eine weitreichende kulturelle Verehrung wider.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!