Epifan: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind traditionelle Gedenktage, die oft mit dem Namen eines Heiligen verbunden sind und in vielen Kulturen gefeiert werden. Der Name Epifan hat seinen Ursprung im Griechischen und impliziert eine Manifestation oder Erscheinung. Seine Stimmung ist feierlich und erhaben, was durch seine Seltenheit noch betont wird. Im kroatischen Raum wird der Namenstag am 7. April gefeiert, während er in Polen am 25. Mai begangen wird. Diese Termine bieten Anhaltspunkte für die Würdigung des Namens.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Epifan
am 7. April in Kroatien und
25. Mai in Polen.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Der Name Epifan ist im deutschsprachigen Raum, also Deutschland und Österreich, sehr selten anzutreffen. Es gibt kaum historische Aufzeichnungen oder verbreitete Informationen über seine Verwendung in diesen Ländern. Man kann davon ausgehen, dass er durch Migration oder seltene sprachliche Einflüsse in die Region gelangt ist. Die geringe Präsenz macht es schwierig, lokale Besonderheiten oder eine etablierte Geschichte in Deutschland und Österreich zu benennen. Er bleibt dort ein äußerst ungewöhnlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Die Wurzeln dieses Namens liegen im Griechischen, wo er sich von dem Wort für „Erscheinung“ oder „Manifestation“ ableitet. Er ist eng mit religiösen Konzepten verbunden, die das Auftreten oder die Offenbarung göttlicher Figuren beschreiben. Historisch gesehen wurde der Begriff oft im Zusammenhang mit Festen verwendet, die solche Erscheinungen feierten. Die Namensbildung impliziert eine Bedeutung von Sichtbarkeit oder Bekanntwerden an einem bestimmten Punkt. Diese grundlegenden Assoziationen prägen die historische Implikation des Namens.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit wird der Name Epifan überwiegend als männlich eingestuft. Dies korreliert mit seiner historischen und religiösen Verwendung, in der er typischerweise männlichen Heiligen oder Figuren zugeordnet wurde. Es gibt keine weit verbreiteten Beispiele, die eine klare weibliche Verwendung in verschiedenen Kulturen belegen. Auch im deutschsprachigen Raum würde er fast ausschließlich Jungen gegeben werden. Die Identität des Namens ist somit stark männlich geprägt.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Epifan transportiert eine feierliche und fast sakrale Stimmung. Er klingt durch seine Betonung und Struktur eher formell und erhaben. Es schwingt eine gewisse Eleganz mit, die durch die Seltenheit noch verstärkt wird. Die Konnotationen von „Erscheinung“ verleihen ihm eine tiefgründige, fast mystische Aura. Insgesamt wirkt er weder verspielt noch modern, sondern eher traditionsbewusst und würdevoll.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Epifan
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Der harmonische Tanz der Buchstaben: Epifan
Namen mit einem perfekten Wechsel von Vokalen und Konsonanten erzeugen einen natürlichen Rhythmus, der sowohl angenehm für das Ohr als auch ästhetisch ausgewogen ist. Dieses strukturierte Klangspiel verleiht diesen Namen einen sanften, fließenden Charakter und lässt sie mühelos hervorstechen. Ihre Symmetrie und Musikalität tragen zu ihrer zeitlosen Anziehungskraft in verschiedenen Sprachen und Kulturen bei.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Epifan
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 33 – Der Meisterlehrer.
Schlüsselwörter: Spirituelle Führung, Heilung, selbstlose Liebe, Weisheit.
Positive Eigenschaften: Tiefe Weisheit, tiefes Mitgefühl, ultimativer Dienst an anderen, inspirierend.
Herausforderungen: Emotionale Überlastung, Aufopferung, Burnout.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine heilige Reise, um die Welt mit Liebe, Wissen und Dienst zu erbauen und zu heilen.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 1 – Der Anführer
Eigenschaften: Unabhängig, ehrgeizig, innovativ, eigenmotiviert, zielstrebig.
Stärken: Von Natur aus führend, selbstbewusst, willensstark, mutig.
Herausforderungen: Kann stur, ungeduldig oder übermäßig selbstbezogen sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Venus – Liebe, Schönheit, Harmonie.
Venus regiert Liebe, Schönheit und Beziehungen und sorgt dafür, dass Namen, die von diesem Planeten beeinflusst sind, Charme, Anmut und künstlerische Sensibilität ausstrahlen. Menschen mit von der Venus beherrschten Namen sind oft ästhetisch veranlagt, diplomatisch und von Natur aus attraktiv in ihrem Auftreten. Sie schätzen die Harmonie in ihrer Umgebung und in ihren Beziehungen und streben oft nach Ausgeglichenheit und Gerechtigkeit in allen Aspekten des Lebens.
Namenstage: Name Epifan
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
Namenstage: Ähnliche Namen (Epifan)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Polen | Januar | 6 | Andrzej, Balcer, Baltazar, Bolemir, Epifania, Kacper, Kasper, Melchior |
Spanien | Januar | 6 | Adoración, Baltasar, Epifanía, Gaspar, Raymundo, Reyes |
Italien | Januar | 7 | Epifania di N.S. |
Polen | Januar | 21 | Agnieszka, Epifani, Jarosław, Jarosława, Jerosława, Marcela |
Polen | April | 7 | Donat, Donata, Epifaniusz, Hegezyp, Herman, Przecław, Rufin |
Griechenland | Mai | 12 | Epifaneios |
Polen | Mai | 12 | Domicela, Domicjan, Dominik, Epifani, Flawia, Jan, Jazon, Joanna, Pankracy, Wszemił |
Epifan Name Beschreibung Herkunft Stimmung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Epifan ein seltener, überwiegend männlicher Vorname griechischer Herkunft ist, der eine feierliche und würdevolle Stimmung vermittelt. Seine Präsenz im deutschsprachigen Raum ist minimal, was eine lokale Geschichte erschwert. Die feste Zuordnung als männlicher Name wird durch seine historische Konnotation gestützt. Mit den spezifischen Namenstagen in Kroatien und Polen ist dieser Name kulturell verankert. Insgesamt ist Epifan ein Name mit tiefgründiger, wenn auch nicht lokal verwurzelter Bedeutung.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!