Karol: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage repräsentieren oft eine tiefe kulturelle und religiöse Tradition, bei der an bestimmten Daten des Jahres der Gedenktag des namensgebenden Heiligen gefeiert wird. Der Vorname Karol, der sich historisch von der Bedeutung „freier Mann“ ableitet, besitzt eine starke, traditionelle Stimmung. Obwohl er in Mitteleuropa verbreitet ist, ist er in Deutschland und Österreich eher eine bekannte Variante. Karol ist weltweit eindeutig maskulin klassifiziert und hat mehrere Namenstage, beispielsweise am 28. Januar und am 4. Juni in Polen. Diese Feiertage betonen seine historische und geografische Relevanz.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Karol
am 28. Januar in Polen,
4. Juni in Polen und
4. November in der Slowakei.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Obwohl „Karol“ in Deutschland und Österreich nicht zu den gängigsten Vornamen gehört, ist er durch die kulturelle und geografische Nähe zu slawischen Ländern präsent. Historisch gesehen repräsentiert Karol eine slawisch beeinflusste Variante des weit verbreiteten Namens Karl. In deutschsprachigen Gebieten findet man ihn tendenziell seltener als die Standardform Karl. Die historische Verbreitung in Österreich, insbesondere im Osten, ist stärker ausgeprägt. Seine Präsenz im deutschsprachigen Raum wird oft durch familiäre oder grenzüberschreitende Einflüsse bedingt.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Karol ist primär eine slawische Form, die sich vom germanischen Namen Karl ableitet. Seine etymologische Grundlage liegt im althochdeutschen Wort „karal“. Dieses historische Wort trägt die Bedeutung „Mann“ oder „freier Mann“. Somit vererbt Karol eine Konnotation von Stärke und Zugehörigkeit zur freien Bevölkerung. Die Ursprünge kennzeichnen ihn als einen klassischen, historisch gewachsenen Namen.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit betrachtet wird Karol fast ausschließlich als männlicher Vorname identifiziert. Insbesondere in den Ländern Mittel- und Osteuropas ist seine maskuline Zuordnung eindeutig festgeschrieben. Er dient dort als männliche Standardform des Namens Karl. Obwohl es weibliche Varianten wie Karola oder Karolina gibt, behält Karol selbst seine geschlechtsspezifische Männlichkeit bei. Eine Nutzung als Unisex-Name ist äußerst selten und tritt, wenn überhaupt, nur in spezifischen regionalen oder modernen Kontexten auf.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Karol erzeugt eine klassische und zugleich starke Atmosphäre. Er vermittelt den Eindruck von Tradition und historischer Substanz. Die Klangstruktur des Namens ist fest und resonierend, was ihm eine seriöse Note verleiht. Karol wird oft mit Verlässlichkeit und einer gewissen zeitlosen Eleganz assoziiert. Sein Vibe ist eher formell und fundiert als verspielt oder modern.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Karol
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Der harmonische Tanz der Buchstaben: Karol
Namen mit einem perfekten Wechsel von Vokalen und Konsonanten erzeugen einen natürlichen Rhythmus, der sowohl angenehm für das Ohr als auch ästhetisch ausgewogen ist. Dieses strukturierte Klangspiel verleiht diesen Namen einen sanften, fließenden Charakter und lässt sie mühelos hervorstechen. Ihre Symmetrie und Musikalität tragen zu ihrer zeitlosen Anziehungskraft in verschiedenen Sprachen und Kulturen bei.
Spiegelmagie: Karol & Lorak
Manche Namen bergen eine versteckte Überraschung – wenn man sie umdreht, enthüllen sie einen anderen schönen und gültigen Namen. Diese verspielte Symmetrie verleiht dem Paar einen einzigartigen Charme und lässt es wie ein heimliches Spiegelbild des anderen erscheinen. Ob zufällig oder gewollt, diese reversiblen Namen schaffen eine faszinierende sprachliche Verbindung zwischen zwei Identitäten.
Siehe auch:
Lorak: Namenstag, Namensbedeutung und mehr Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Karol
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 3 – Der Kommunikator.
Schlüsselwörter: Kreativität, Freude, sozialer Ausdruck, Charisma, Inspiration.
Positive Eigenschaften: Künstlerisch, optimistisch, kontaktfreudig, charmant, unterhaltsam.
Herausforderungen: Können oberflächlich oder verstreut sein oder Schwierigkeiten mit der Konzentration und Disziplin haben.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Leben voller kreativem Ausdruck, Kommunikation und Optimismus.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 6 – Der Pfleger
Eigenschaften: Verantwortungsbewusst, familienorientiert, mitfühlend, beschützerisch.
Stärken: Fürsorglich, loyal, gut darin, Harmonie aufzubauen.
Herausforderungen: Kann kontrollierend sein, übermäßig aufopfernd sein oder mit Grenzen kämpfen.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Jupiter – Expansion, Glück, Weisheit.
Jupiter ist der Planet des Überflusses, der Weisheit und der höheren Bildung. Von Jupiter beherrschte Namen werden oft mit Personen mit starkem Optimismus, Großzügigkeit und Abenteuerlust in Verbindung gebracht. Diese Namen symbolisieren Erfolg, Glück und das Streben nach Wissen. Menschen mit von Jupiter beherrschten Namen haben oft eine philosophische Denkweise und eine natürliche Fähigkeit, andere zu inspirieren.
Namenstage: Name Karol
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Polen | Januar | 28 | Agnieszka, Augustyn, Flawian, Ildefons, Julian, Karol, Leonidas, Piotr, Radomir, Roger, Waleriusz |
Polen | Juni | 4 | Bazyliusz, Dacjan, Franciszek, Gościmił, Karol, Karp |
Slowakei | November | 4 | Karol |
Namenstage: Ähnliche Namen (Karol)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Norwegen | Januar | 28 | Karl, Karoline |
Ungarn | Januar | 28 | Karola, Károly |
Österreich | Januar | 28 | Caroline, Karoline, Manfred, Thomas |
Ungarn | Februar | 2 | Aida, Karolina |
Polen | Mai | 9 | Beatus, Bożydar, Grzegorz, Job, Karolina, Mikołaj |
Finnland | Mai | 20 | Karoliina, Lila, Lili, Lilia, Lilian, Lilja, Lilli |
Schweden | Mai | 20 | Carola, Karolina |
Slowakei | Juni | 3 | Karolína |
Estland | Juni | 20 | Kaari, Karlotte, Karola, Karoliine, Karolin, Lota |
Litauen | Juli | 5 | Butginas, Filomena, Karolina, Mantmile |
Polen | Juli | 5 | Antoni, Bartłomiej, Filomena, Jakub, Karolina, Michał, Przybywoj, Szarlota, Wilhelm |
Czech | Juli | 14 | Karolína |
Polen | Juli | 18 | Arnold, Arnolf, Erwin, Erwina, Kamil, Karolina, Robert, Roberta, Szymon, Unisław, Wespazjan |
Polen | August | 5 | Cyriak, Emil, Karolin, Maria, Nonna, Oswald, Oswalda, Stanisława |
Litauen | August | 6 | Bylotas, Daiva, Karolina |
Lettland | Oktober | 17 | Gaitis, Gaits, Karina, Karola, Vita |
Litauen | November | 4 | Eibartas, Karolis, Vaidmina |
Polen | November | 4 | Emeryk, Karol Boromeusz, Mściwój, Olgierd, Witalis |
Ungarn | November | 4 | Károly |
Karol Zusammenfassung und kulturelle Bedeutung
Zusammenfassend ist Karol eine klassische slawische Form von Karl, die im deutschsprachigen Raum als anerkannte Variante präsent ist. Seine Herkunft basiert auf der Bedeutung „freier Mann“, was seinen durchweg maskulinen Charakter untermauert. Der Name strahlt eine fundierte, traditionelle und starke Stimmung aus, die ihn zeitlos erscheinen lässt. Karol besitzt weltweit eine eindeutige Geschlechtsklassifikation als männlich. Seine verschiedenen Namenstage, darunter der 28. Januar und der 4. Juni in Polen sowie der 4. November in der Slowakei, unterstreichen seine tief verwurzelte kulturelle Relevanz in Osteuropa.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!