Nicola: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
Namenstage sind traditionelle Feiertage, die an die Heiligen erinnern, nach denen Personen benannt wurden. Sie bieten oft eine zusätzliche Möglichkeit, den eigenen Namen zu feiern und dessen historische Bedeutung zu würdigen. Der Name Nicola besitzt eine reiche Herkunft, die auf Erfolg und Volk verweist. Er ist global als geschlechtsneutral bekannt, wird aber regional unterschiedlich verwendet und klingt elegant und kultiviert. Nicola wird in Österreich am 6. März und in Italien am 6. Dezember durch den Namenstag geehrt.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Nicola
am 6. März in Österreich und
6. Dezember in Italien.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Nicola ist ein Name, der in Deutschland und Österreich eine interessante Verwendungsgeschichte aufweist. Historisch gesehen war die maskuline Form Nikolaus in diesen Regionen tief verwurzelt. Im Gegensatz dazu etablierte sich die italienisierte oder englische Form Nicola im deutschsprachigen Raum eher in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hier wird Nicola heute häufiger als weiblicher Vorname wahrgenommen, obwohl er traditionell auch männlich sein kann. Seine Popularität erlebt oft Schübe durch internationale Einflüsse und Medienpräsenz.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Nicola leitet sich aus dem Altgriechischen ab und hat eine tief verwurzelte etymologische Struktur. Er setzt sich aus zwei bedeutungsvollen Elementen zusammen, die auf Sieg und Volk verweisen. Diese Zusammensetzung macht Nicola zu einem Namen mit einer starken, positiven Konnotation in Bezug auf Erfolg und Gemeinschaft. Er verbreitete sich über das Byzantinische Reich in ganz Europa und entwickelte viele länderspezifische Varianten. Nicola stellt eine der populärsten und beständigsten Namenswurzeln der westlichen Kultur dar.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Weltweit ist Nicola ein bemerkenswert ambivalenter Name, dessen Geschlechtszuordnung stark von der geografischen Region abhängt. In vielen romanischen Ländern, insbesondere Italien, ist Nicola fast ausschließlich ein traditioneller männlicher Vorname. Im Gegensatz dazu wird Nicola in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und angelsächsischen Ländern überwiegend als weiblicher Name registriert und verwendet. Diese geschlechtsspezifische Verschiebung macht ihn global gesehen zu einem deutlichen Unisex-Namen. Die Aussprache und Schreibweise können leichte Unterschiede aufweisen, beeinflussen aber oft die lokale Gender-Wahrnehmung.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Nicola strahlt typischerweise eine elegante und klassische, aber zugleich moderne Stimmung aus. Er besitzt eine weiche, fließende Klangmelodie, die eine romantische und kultivierte Atmosphäre schafft. Zugleich vermittelt Nicola durch seine historische Tiefe einen starken und selbstbewussten Charakterzug. Er wird oft mit Persönlichkeiten assoziiert, die intellektuell und ästhetisch anspruchsvoll sind. Insgesamt liegt die Tonalität zwischen zeitloser Grazie und entschlossener Klarheit.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Nicola
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Der harmonische Tanz der Buchstaben: Nicola
Namen mit einem perfekten Wechsel von Vokalen und Konsonanten erzeugen einen natürlichen Rhythmus, der sowohl angenehm für das Ohr als auch ästhetisch ausgewogen ist. Dieses strukturierte Klangspiel verleiht diesen Namen einen sanften, fließenden Charakter und lässt sie mühelos hervorstechen. Ihre Symmetrie und Musikalität tragen zu ihrer zeitlosen Anziehungskraft in verschiedenen Sprachen und Kulturen bei.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Nicola
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 9 – Der Humanitäre.
Schlüsselwörter: Mitgefühl, Weisheit, Vollendung, universelle Liebe, Idealismus.
Positive Eigenschaften: Großzügig, weise, tolerant, künstlerisch, spirituell, philanthropisch.
Herausforderungen: Kann übermäßig emotional oder unrealistisch sein oder Schwierigkeiten beim Loslassen haben.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine Reise des Dienstes für andere, des globalen Bewusstseins und der spirituellen Erleuchtung.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 2 – Der Diplomat
Eigenschaften: Kooperativ, intuitiv, emotional, friedensstiftend.
Stärken: Großartiger Vermittler, einfühlsam, fürsorglich, arbeitet gut in Partnerschaften.
Herausforderungen: Kann unentschlossen, übermäßig abhängig von anderen oder übermäßig empfindlich sein.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Mars – Leidenschaft, Energie, Mut.
Der Mars steht für Tatendrang, Antrieb und Ehrgeiz. Namen, die unter dem Einfluss des Mars stehen, werden oft mit mutigen, furchtlosen und äußerst entschlossenen Personen in Verbindung gebracht. Diese Namen haben eine energische und durchsetzungsfähige Qualität und spiegeln eine Person wider, die wettbewerbsfähig, willensstark und risikolos ist. Menschen mit vom Mars beherrschten Namen neigen dazu, Pioniergeist und ein tiefes Reservoir an innerer Stärke zu haben.
Namenstage: Name Nicola
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
Namenstage: Ähnliche Namen (Nicola)
Hier finden Sie Namenstage für Namen, die in Schreibweise, Aussprache oder Herkunft ähnlich sind. In vielen Kulturen werden verwandte Namen zusammengefasst, auch wenn sie nicht identisch sind. Wenn Ihr Name eine ähnliche Variation aufweist, finden Sie in diesem Abschnitt möglicherweise relevante Namenstagsdaten.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Spanien | Marsch | 21 | Clemencia, Fabiola, Nicolás |
Italien | Marsch | 22 | Nicola di Flue |
Spanien | September | 10 | Nicolás de Tolentino |
Frankreich | Dezember | 6 | Nicolas |
Griechenland | Dezember | 6 | Nick, Nicolas, Nikolaos, Nikoletta, Nikos |
Spanien | Dezember | 6 | Nicolás |
USA | Dezember | 6 | Claus, Ira, Nicholas, Nichole, Nick, Nicklaus, Nickolas, Nico, Nicolas, Nicole, Nicolette, Nikki, Niko, Nikolas |
Nicola klassisch elegant und ambivalent
Zusammenfassend ist Nicola ein klassisch verwurzelter Name mit einer bemerkenswerten Flexibilität in der modernen Welt. Seine Herkunft deutet auf eine Verbindung von Triumph und Gemeinschaft hin, was ihm eine starke Bedeutung verleiht. Trotz seiner regionalen weiblichen Dominanz in Deutschland bleibt er weltweit ein Unisex-Name par excellence. Die Stimmung des Namens ist durch eine Mischung aus Eleganz und historischer Festigkeit gekennzeichnet. Nicola feiert seine Namenstage je nach Region, zum Beispiel am 6. März in Österreich und am 6. Dezember in Italien.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!