Piotr: Namenstag, Namensbedeutung und mehr
In vielen katholisch geprägten Kulturen Europas, besonders in Polen, nehmen Namenstage eine zentrale und feierliche Rolle im Jahreskalender ein. Diese Gedenktage ehren traditionell Heilige oder biblische Figuren, deren Namen man trägt, und sind oft wichtiger als Geburtstage. Piotr ist ein klassischer männlicher Name, der ursprünglich „Fels“ bedeutet und eine Aura von Stärke und Verlässlichkeit umgibt. Aufgrund seiner tiefen historischen Verankerung im polnischen Glauben verfügt Piotr über eine außergewöhnlich hohe Anzahl an offiziellen Namenstagen. Diese zahlreichen Termine spiegeln die kulturelle und religiöse Bedeutung dieses Namens wider.
Namenstage: Daten nach Land
Der Name des Namenstags lautet Piotr
am 3. Januar in Polen,
18. Januar in Polen,
28. Januar in Polen,
31. Januar in Polen,
5. Februar in Polen,
8. Februar in Polen,
22. Februar in Polen,
23. Februar in Polen,
24. Februar in Polen,
1. März in Polen,
2. März in Polen,
23. März in Polen,
27. April in Polen,
29. April in Polen,
8. Mai in Polen,
13. Mai in Polen,
19. Mai in Polen,
2. Juni in Polen,
23. Juni in Polen,
29. Juni in Polen,
2. Juli in Polen,
7. Juli in Polen,
12. Juli in Polen,
1. August in Polen,
12. August in Polen,
19. August in Polen,
9. September in Polen,
12. September in Polen,
25. September in Polen,
19. Oktober in Polen,
16. November in Polen,
21. November in Polen,
4. Dezember in Polen und
25. Dezember in Polen.
Die Geschichte hinter diesem Namen
Piotr ist die polnische Entsprechung des weit verbreiteten Namens Peter, der auf eine lange europäische Geschichte zurückblickt. Im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Deutschland und Österreich, ist die Schreibweise Piotr verhältnismäßig selten. Sie tritt in der Regel im Rahmen von Migrationshintergründen aus dem slawischen Kulturkreis in Erscheinung. Historisch gesehen ist der Name Peter in Mitteleuropa seit dem Mittelalter tief verwurzelt, aber die Form Piotr bewahrt eine spezifisch polnische Identität. Trotz seiner Seltenheit wird Piotr in amtlichen Dokumenten anerkannt und symbolisiert die Pflege der kulturellen Herkunft in diesen Ländern.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Der Name Piotr leitet sich historisch vom altgriechischen Wort *petros* ab, welches die Bedeutung „Fels“ oder „Stein“ trägt. Über das Lateinische (*Petrus*) fand diese Bezeichnung ihren Weg in die slawischen Sprachen und entwickelte sich zur Form Piotr. Die ursprüngliche Bedeutung verleiht dem Namen eine Konnotation von Standhaftigkeit, Festigkeit und Unerschütterlichkeit. Piotr gehört somit zu einer der fundamentalen Namensfamilien der westlichen und östlichen Welt. Seine Herkunft unterstreicht eine zeitlose und robuste Identität, die über Jahrhunderte hinweg Bestand hatte.
Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung
Piotr wird global, insbesondere in seinen Herkunftsregionen wie Polen, eindeutig als traditionell männlicher Vorname klassifiziert. Diese Geschlechtszuordnung ist in allen Ländern konsistent, die diese spezifische slawische Form verwenden. Es sind keine allgemein anerkannten weiblichen oder geschlechtsneutralen Varianten in Verbindung mit der Schreibweise Piotr bekannt. In den meisten Kulturen, in denen der zugrundeliegende Name Peter verbreitet ist, behält die Namensfamilie ihr männliches Profil bei. Piotr ist somit ein Paradebeispiel für einen geschlechterspezifischen, traditionellen Männernamen.
Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit
Der Name Piotr vermittelt eine grundlegend robuste und entschlossene Stimmung, die stark und traditionell wirkt. Er strahlt einen Ton von Zuverlässigkeit und Standhaftigkeit aus, was seine historische Bedeutung als „Fels“ widerspiegelt. Die Persönlichkeitsassoziationen tendieren zu Autorität und Ehrenhaftigkeit, fernab von Leichtigkeit oder Verspieltheit. Piotr besitzt eine klassische Eleganz, die jedoch nicht romantisch, sondern eher ernsthaft und solide erscheint. Insgesamt ist der Vibe des Namens zeitlos, kraftvoll und tief verwurzelt in der Kultur.
Ein perfekt ausgewogener Name mit einzigartigen Buchstaben: Piotr
Ein isogrammischer Name ist ein einzigartiger Namenstyp, bei dem kein Buchstabe mehr als einmal vorkommt. Diese Eigenschaft macht es optisch und strukturell einzigartig und trägt zu seiner Attraktivität bei. Solche Namen sind relativ selten, insbesondere solche mit sechs oder mehr Buchstaben, wodurch sie noch mehr hervorstechen. Ein isogrammförmiger Name verleiht ihm ein ausgewogenes und harmonisches Aussehen und macht es zu einer besonderen Wahl.
Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Piotr
Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.
Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens
Schicksalsnummer: 33 – Der Meisterlehrer.
Schlüsselwörter: Spirituelle Führung, Heilung, selbstlose Liebe, Weisheit.
Positive Eigenschaften: Tiefe Weisheit, tiefes Mitgefühl, ultimativer Dienst an anderen, inspirierend.
Herausforderungen: Emotionale Überlastung, Aufopferung, Burnout.
Bedeutung des Lebenswegs: Eine heilige Reise, um die Welt mit Liebe, Wissen und Dienst zu erbauen und zu heilen.
Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten
Vorname Nummer: 22 – Der Baumeister
Kraftvoller Anführer, großartig darin, Träume in die Realität umzusetzen.
Kann unter extremem Druck stehen oder mit großen Erwartungen kämpfen.
Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt
Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Venus – Liebe, Schönheit, Harmonie.
Venus regiert Liebe, Schönheit und Beziehungen und sorgt dafür, dass Namen, die von diesem Planeten beeinflusst sind, Charme, Anmut und künstlerische Sensibilität ausstrahlen. Menschen mit von der Venus beherrschten Namen sind oft ästhetisch veranlagt, diplomatisch und von Natur aus attraktiv in ihrem Auftreten. Sie schätzen die Harmonie in ihrer Umgebung und in ihren Beziehungen und streben oft nach Ausgeglichenheit und Gerechtigkeit in allen Aspekten des Lebens.
Namenstage: Name Piotr
Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.
| Land | Monat | Tag | Namenstage |
Polen | Januar | 3 | Arletta, Dan, Danisz, Danuta, Enoch, Genowefa, Piotr, Włościsława |
Polen | Januar | 18 | Bogumił, Jaropełk, Krystyna, Liberata, Małgorzata, Piotr, Pryska |
Polen | Januar | 28 | Agnieszka, Augustyn, Flawian, Ildefons, Julian, Karol, Leonidas, Piotr, Radomir, Roger, Waleriusz |
Polen | Januar | 31 | Cyrus, Euzebiusz, Jan, Ksawery, Ludwik, Marceli, Marcelin, Marcelina, Piotr, Spycigniew, Wirgiliusz |
Polen | Februar | 5 | Adelajda, Aga, Agata, Albin, Izydor, Jakub, Jan, Justynian, Paweł, Piotr, Strzeżysława |
Polen | Februar | 8 | Gniewomir, Gniewosz, Honorat, Jan, Ksenofont, Lucjusz, Paweł, Piotr, Salomon, Sebastian, Żaklina |
Polen | Februar | 22 | Małgorzata, Nikifor, Piotr, Wiktor, Wiktoriusz, Wrócisław |
Polen | Februar | 23 | Bądzimir, Damian, Florentyn, Piotr, Roma, Romana, Seweryn, Łazarz |
Polen | Februar | 24 | Bogurad, Bogusz, Boguta, Bohusz, Lucjusz, Maciej, Piotr |
Polen | Marsch | 1 | Albin, Antoni, Antonina, Budzisz, Budzisław, Eudokia, Eudoksja, Ewdokia, Feliks, Herakles, Herkules, Jewdocha, Joanna, Józef, Nikifor, Piotr |
Polen | Marsch | 2 | Absalon, Franciszek, Halszka, Helena, Henryk, Januaria, Krzysztof, Lew, Michał, Paweł, Piotr, Radosław, Symplicjusz |
Polen | Marsch | 23 | Eberhard, Feliks, Katarzyna, Kondrat, Oktawian, Pelagia, Pelagiusz, Piotr, Zbysław |
Polen | April | 27 | Anastazy, Andrzej, Bożebor, Kanizjusz, Martyn, Piotr, Teofil, Zyta |
Polen | April | 29 | Angelina, Augustyn, Bogusław, Hugo, Hugon, Paulin, Piotr, Rita, Robert, Roberta, Sybilla |
Polen | Mai | 8 | Dezyderia, Ilza, Marek, Michał, Piotr, Stanisław |
Polen | Mai | 13 | Andrzej, Aron, Ciechosław, Gloria, Magdalena, Piotr, Robert, Roberta, Serwacy |
Polen | Mai | 19 | Augustyn, Celestyn, Iwo, Mikołaj, Piotr, Potencjana, Pękosław |
Polen | Juni | 2 | Efrem, Erazm, Eugeniusz, Marcelin, Maria, Marianna, Mikołaj, Nicefor, Piotr, Racisław |
Polen | Juni | 23 | Agrypina, Albin, Bazyli, Józef, Piotr, Prosper, Wanda, Zenon, Zenona |
Polen | Juni | 29 | Benedykta, Benita, Dalebor, Paweł, Piotr |
Polen | Juli | 2 | Juda, Maria, Martynian, Otto, Piotr, Urban |
Polen | Juli | 7 | Antoni, Benedykt, Cyryl, Estera, Kira, Metody, Piotr, Pompejusz, Sędzisława, Wilibald |
Polen | Juli | 12 | Andrzej, Euzebiusz, Feliks, Henryk, Jan Gwalbert, Paweł, Piotr, Tolimir, Weronika |
Polen | August | 1 | Brodzisław, Justyn, Konrad, Konrada, Nadia, Piotr |
Polen | August | 12 | Bądzisław, Hilaria, Klara, Lech, Leonida, Piotr |
Polen | August | 19 | Bolesław, Emilia, Jan, Julian, Juliusz, Ludwik, Piotr, Sebald |
Polen | September | 9 | Augustyna, Aureliusz, Dionizy, Gorgoncjusz, Pimen, Piotr, Sergiusz, Sobiesąd, Ścibor, Ścibora |
Polen | September | 12 | Amadeusz, Amedeusz, Cyrus, Gwidon, Maria, Piotr, Radzimir, Sylwin |
Polen | September | 25 | Aureli, Aurelia, Aurelian, Franciszek, Gaspar, Herkulan, Kamil, Kleofas, Kleopatra, Piotr, Rufus, Wincenty, Władysław, Władysława, Włodzisław, Ładysław, Świętopełk |
Polen | Oktober | 19 | Ferdynand, Fryda, Pelagia, Pelagiusz, Piotr, Siemowit, Skarbimir, Toma, Ziemowit |
Polen | November | 16 | Aureliusz, Dionizy, Edmund, Gertruda, Leon, Marek, Maria, Niedamir, Otomar, Paweł, Piotr |
Polen | November | 21 | Albert, Alberta, Albertyna, Janusz, Konrad, Konrada, Maria, Piotr, Regina, Rena, Rufus, Twardosław, Wiesław |
Polen | Dezember | 4 | Barbara, Berno, Biernat, Chrystian, Hieronim, Krystian, Piotr |
Polen | Dezember | 25 | Anastazja, Eugenia, Piotr, Spirydion |
Piotr ein zeitloser und standhafter Name
Die Schreibweise Piotr kennzeichnet die polnische Form von Peter, die in Deutschland und Österreich zwar selten ist, aber historische Tiefe mitbringt. Seine Herkunft leitet sich vom altgriechischen Wort für „Fels“ ab, was seine eindeutig männliche und standhafte Identität festigt. Die Stimmung des Namens ist kraftvoll, traditionell und strahlt eine starke Verlässlichkeit aus. Die Fülle an Namenstagen in Polen unterstreicht die kulturelle Verehrung, die diesem klassischen Vornamen entgegengebracht wird. Zusammenfassend ist Piotr ein international anerkannter, starker und kulturell hochrelevanter Männername.
Wann ist Ihr Namenstag?
Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!