NameCalendar.net logo
 

Zbigniew: Namenstag, Namensbedeutung und mehr


Namenstage sind traditionelle Gedenktage, die in vielen Kulturen als wichtiger Tag im liturgischen Kalender gelten und häufig an Heilige erinnern. Sie dienen als fester Bestandteil des Brauchtums, insbesondere in katholisch und orthodox geprägten Regionen. Zbigniew ist ein klangvoller Name, dessen Herkunft auf altslawische Elemente zurückgeht, die eine Bedeutung wie die 'Vertreibung des Zorns' implizieren. Er vermittelt eine entschlossene und starke Stimmung und ist fest im männlichen Geschlecht verankert. In Polen wird der Namenstag von Zbigniew mehrfach gefeiert, darunter am 17. Februar, 17. März und 1. April.

Namenstage: Daten nach Land

Der Name des Namenstags lautet Zbigniew
am 17. Februar in Polen,
17. März in Polen und
1. April in Polen.

Feier des Namenstages und des Namens - Zbigniew


Die Geschichte hinter diesem Namen

Zbigniew ist ein Name, der in Deutschland und Österreich relativ selten anzutreffen ist und dessen Präsenz meist auf die Zuwanderung aus slawischsprachigen Ländern zurückzuführen ist. Historisch gesehen war der Name in den germanischsprachigen Gebieten nie heimisch, obwohl er in Mitteleuropa weit verbreitet war. Wenn er in deutschsprachigen Regionen auftaucht, wird er oft als exotisch wahrgenommen. Die ungewohnte Buchstabenkombination stellt dabei manchmal eine Herausforderung für die spontane Aussprache dar. Die Geschichte dieses Namens in der Region ist eng mit der jüngeren europäischen Migrationsgeschichte verbunden und nicht mit althergebrachter Tradition.


Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name Zbigniew ist tief in der westslawischen Namensgebung verwurzelt und zählt zu den klassischen, zweigliedrigen Rufnamen. Er setzt sich aus zwei altslawischen Elementen zusammen, die auf eine starke, ehrenvolle Bedeutung hindeuten. Das erste Element, 'zbyti', wird meist als 'vertreiben' oder 'entkommen' interpretiert. Das zweite Element, 'gniew', entspricht dem slawischen Wort für 'Zorn' oder 'Wut'. In der Gesamtschau ergibt sich daraus häufig die Interpretation eines Mannes, der den Zorn des Feindes vertreibt oder der von Wut befreit ist.


Namensidentität: Geschlechtsklassifizierung

Zbigniew ist weltweit fast ausschließlich als männlicher Vorname klassifiziert und gehört zu den traditionell unzweideutigen männlichen Namen. Er ist tief in der slawischen Kultur verankert und hat keine gängigen weiblichen Entsprechungen. Eine Unisex-Verwendung ist global gesehen praktisch nicht existent. Insbesondere in den Ländern, in denen der Name am häufigsten vorkommt, wie beispielsweise Polen, ist seine Geschlechtszuordnung streng definiert. Er zählt zu jenen Vornamen, deren männliche Identität kulturell festgeschrieben ist und nicht infrage gestellt wird.


Der Namenseffekt: Stimmung, Ton und Persönlichkeit

Der Name Zbigniew vermittelt eine sehr starke und archaische Stimmung, die von Robustheit und Geschichte geprägt ist. Er klingt kräftig und traditionell und ordnet sich in die Kategorie der standhaften und soliden Vornamen ein. Der Tonfall ist fernab von verspielt oder sanft, sondern eher ernsthaft, historisch und entschlossen. Der Klang strahlt eine gewisse Erhabenheit und unverrückbare Stärke aus, die typisch für altehrwürdige slawische Namen ist. Man könnte ihn daher als traditionell, standhaft und maskulin-stark bezeichnen.


Die verborgene Bedeutung des Namens entschlüsseln: Zbigniew

Ihr Name ist mehr als nur ein Etikett – er birgt eine einzigartige Energie, die Ihre Persönlichkeit, Ihr Schicksal und Ihren Lebensweg beeinflusst. Durch Numerologie und Astrologie entdecken wir die tiefere Bedeutung Ihres Namens und offenbaren Ihre Stärken, Herausforderungen und die Energie, die Sie in die Welt bringen.

Pythagoräische Numerologie: Die verborgene Bedeutung des Namens

Schicksalsnummer: 5 – Der Freiheitssucher.
Schlüsselwörter: Abenteuer, Veränderung, Neugier, Unabhängigkeit, Vielseitigkeit.
Positive Eigenschaften: Anpassungsfähig, energisch, abenteuerlustig, fortschrittlich, dynamisch.
Herausforderungen: Kann rücksichtslos oder unruhig sein oder sich der Verantwortung entziehen.
Bedeutung des Lebenswegs: Ein Weg, der Veränderungen, Entdeckungen und persönliche Freiheit annimmt.


Chaldäische Numerologie: Namensenergie und spirituelle Einsichten

Vorname Nummer: 3 – Der Kommunikator.
Eigenschaften: Kreativ, ausdrucksstark, sozial, optimistisch.
Stärken: Charismatisch, künstlerisch, talentiert in Kommunikation und Schreiben.
Herausforderungen: Kann verstreut oder oberflächlich sein oder Schwierigkeiten mit der Disziplin haben.

Der kosmische Geheimcode: Was der Name über Sie sagt

Der Name ist mit dem Planeten verbunden, der ihn regiert, was die Bedeutung des Namens prägt und die damit verbundenen Eigenschaften beeinflusst.
Planet: Merkur – Kommunikation, Intelligenz, Anpassungsfähigkeit.
Merkur ist der Planet der Intelligenz, Sprache und Beweglichkeit. Namen, die unter dem Einfluss von Merkur stehen, gehören oft Personen, die schlagfertig, analytisch und wortgewandt sind. Sie gedeihen in sozialen Interaktionen, Lernumgebungen und dynamischen Situationen, in denen Anpassungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Diese Namen spiegeln in der Regel Intelligenz, Neugier und die Fähigkeit wider, Informationen schnell zu verarbeiten.


Namenstage: Name Zbigniew

Diese Liste zeigt Namenstage in verschiedenen Ländern, in denen der Name in der gleichen Form geschrieben wird. Die Daten basieren auf traditionellen Kalendern und kulturellen Namensfeiern. Wenn Ihr Name genau übereinstimmt, können Sie sehen, wann er in verschiedenen Teilen der Welt geehrt wird.

Land Monat Tag Namenstage 
Polen Polen Februar 17 Donat, Donata, Franciszek, Izydor, Julian, Konstanty, Niegomir, Sylwin, Zbigniew, Zbyszko, Łukasz 
Polen Polen Marsch 17 Gertruda, Harasym, Jan, Patrycjusz, Patryk, Regina, Rena, Zbigniew, Zbygniew, Zbyszko 
Polen Polen April 1 Chryzant, Grażyna, Hugo, Hugon, Katarzyna, Teodora, Tolisław, Zbigniew, Zbyszko 




Zbigniew Ein starker Name mit Geschichte

Zusammenfassend ist Zbigniew ein historisch bedeutender und primär männlicher Name slawischer Herkunft, der eine starke Präsenz besitzt. Seine tiefgründige Bedeutung leitet sich von den Elementen für 'vertreiben' und 'Zorn' ab und verleiht ihm einen äußerst robusten und standhaften Charakter. Die klangliche Präsenz ist traditionell und entschlossen, was seine klare Identität als männlicher Name unterstreicht. Trotz seiner Seltenheit in Deutschland und Österreich bleibt Zbigniew ein kulturell wichtiger Name. Seine traditionellen Namenstage, die in Polen im Frühjahr mehrfach begangen werden, runden das Profil dieses klassischen Vornamens ab.


Wann ist Ihr Namenstag?

Finde schnell und einfach heraus, wann dein Namenstag ist, mit unserem Namenstag-Suchtool. Gib einfach deinen Namen in das Suchfeld unten ein, und du erfährst sofort das genaue Datum deines Namenstag-Festes. Entdecke deinen Namenstag und verpasse nie wieder eine Gelegenheit zum Feiern!
Name:
 





Copyright © 2025 Reimo Roosileht | info@namecalendar.net